Autorin: Dania Koch
Essen macht glücklich. Kochen auch. Und wenn ein Kochbuch den Fokus auf Nahrungsmittel legt, welche die Stimmung positiv beeinflussen können, wird dies zu einem «Happy Celebrating» – das beste Essen für die grossen Momente.
So nennt sich eines der vielen «Happy»-Kapitel im Kochbuch der Vollzeitbloggerin Annelina Waller, die dafür plädiert, beim Essen verstärkt auf das Bauchgefühl – und zwar im doppelten Sinne – zu hören. Einerseits sollen wir bei der Wahl des Essens verstärkt auf unsere Intuition hören. Andererseits hilft es zu wissen, wie und in welcher Kombination Nahrungsmittel auf das «Bauchgefühl» wirken.
Annelina Waller lebt schon seit einigen Jahren vegan und zeigt in ihrem Buch auf, welchen Ernährungskomponenten – gerade als Veganerin – Beachtung geschenkt werden sollte. Es finden sich spannende Rezepte in Kapiteln für jede Tageszeit – wie «Happy Morning» –, aber auch für den Snack dazwischen und für Basisrezepte. Es werden Auberginen in ein Dessert verwandelt (Auberginen-Schoko-Kuchen), ein schmackhafter, aber schneller Beerenkuchen (siehe das Rezept auf Seite xx) auf den Tisch gestellt oder Gerichte in Anlehnung an tierische Menüs kreiert: zum Beispiel eine vegane Carbonara mit Tempehwürfeln, eine Quiche Lorraine, Scrambled Tofu oder ein Bohnensalat Thunvischstyle.
Neben den informativen Teilen, beispielsweise zu den verschiedenen Süssstoffen als Alternativen zu herkömmlichem Zucker, überzeugt das Buch vor allem mit seinen Rezepten. Diese sind unkompliziert in der Zubereitung, gelungen im Geschmack und erfreuen den Bauch.
Annelina Waller. Ein Bauch voll Glück. Vegan Happy Food. Ventil Verlag 2022. 180 Seiten, Fr. 32.90