Die Bhagavad Gita oder „Der Gesang des Erhabenen“, wie das aus über 700 Strophen bestehende Gedicht auch genannt wird, hat auch im 21. Jahrhundert – 2000 Jahre nach seinem Entstehen... read more →
Vor 20 Jahren eröffnete Remo Rittiner nach einem Indienaufenthalt in Wollishofen seine Yogaschule. Heute gehört er zu den erfolgreichsten Yogalehrern der Schweiz, lebt mit seiner Familie mehrheitlich in Thailand und... read more →
Anfang November hat Caterina Meyrat „Hallo Yoga. Ausprobieren. Entdecken. Geniessen.“, das Yoga-Gutscheinbuch für Zürich 2016/2017, auf den Markt gebracht. „Hallo Yoga“ portraitiert 14 Stadtzürcher Yogastudios mit unterschiedlichen Yogastilen – zum... read more →
Mit ihrem gut lesbaren, einleuchtenden Buch beschreibt die Weggefährtin des Zen-Meisters Thich Nhat Hanh, wie wir mehr Frieden in unser Leben und das unserer Nächsten bringen können. Entscheidend ist dabei... read more →
Was es in andern Ländern schon länger gibt, bekommt auch in der Schweiz zunehmend Bedeutung: Yogakurse in Gefängnissen. Yoga hilft den Insassen, weil er entschleunigt und entstresst. Zudem tut er... read more →
Mit T.K.V. Desikachar ist am 8. August im indischen Chennai im Alter von 78 Jahren ein ganz grosser und inspirierender Yogalehrer gestorben. Desikachar war Sohn und Schüler des legendären T.... read more →
In dem schön gestalteten, voller tiefer Weisheit steckenden neusten Büchlein der weltweit populären buddhistischen Lehrerin Pema Chödrön geht es um ein Thema, das wir in unserer leistungs- und erfolgsorientierten Welt... read more →
Jährlich drei Monate verbringt Dinah Rodrigues in Europa, um den Hormon-Yoga zu verbreiten und Lehrerinnen auszubilden. Denn die 89-jährige Brasilianerin hat nicht nur am eigenen Leib erfahren, wie gut die... read more →
Ein Bayer mit dunkler Haut, dem englisch-indischen Namen Percy Shakti Johannsen und einer erfolgreichen Karriere beim Musiksender MTV kehrt in seine Heimat Bayern zurück, um Yogalehrer zu werden. Aus der... read more →
«Das ist eben dein Karma!» Durch die Hintertür hat sich dieser Satz in unsere Kultur eingeschlichen. Dabei wird der Begriff Karma oft mit Schicksal verwechselt – auch wenn er damit... read more →