Text: Adelheid Ohlig
Dieses Büchlein bietet einen spielerischen Zugang zu einer bewussten Sprache. Die Autorin deckt mit klaren Worten Unbewusstheiten im alltäglichen Sprachgebrauch auf. Sie lockt zu einem reichen Wortschatz und weist auf die Fähigkeiten der Adjektive hin, das Leben farbig zu sehen.
Das eröffnet mir einen neuen Blick auf diese Eigenschaftswörter, denn in beinahe allen Schreibworkshops, die ich bisher besucht habe, wurde stets davon gesprochen, Adjektive nach Möglichkeit zu vermeiden. Scheurl-Defersdorf findet diese kleinen Beigaben zauberhaft und wunderbar.
Tag eins beginnt mit der Grammatik, um aus dem von uns so häufig gebrauchten «müssen» den Druck zu nehmen. Statt zu sagen, ich muss noch dies oder das tun/erledigen/machen, empfiehlt die Autorin, Futur I zu gebrauchen – ich werde dies oder das tun. Das erleichtert tatsächlich, entspannt, macht freier.
Alltagsnah sind auch die Anregungen für Tag 2: ansprechen, anschauen, atmen. Die Autorin beobachtet das klare, direkte Fragen kleiner Kinder: Sie sprechen die Person an, von der sie etwas wollen, schauen diese an und in ihrem Atem sind sie meist sowieso präsent. Nachahmenswert. Eine wertschätzende Kontaktaufnahme bringt eher Erfolg als etwas nebenbei Gesagtes.
Ganze Sätze führen zu ganzem Glück ist Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf überzeugt und weist auf die Verbindung von Sprache und Realität hin. Vollständige Sätze klären die Kommunikation; man wird besser verstanden, wenn man Sätze zu Ende führt. Sie fordert auf, gelassen Sätze mit «Ich» zu bilden und Stummelsätze, die wir manchmal – oft? im Mailverkehr nutzen, zu entlassen. Auch das «wollen» dürfen wir uns gern wieder angewöhnen. Vom «Aber» hingegen sollen wir Abstand nehmen und frei werden von dieser Einschränkung.
Schliesslich können wir immer auf das schauen, was uns beglückt. So können wir Dankbarkeit mit klaren, konkreten Worten direkt ausdrücken.
Das kleine Buch zeigt einfach auf, dass es eine Sprache gibt, die aufbaut und wohltut, und eine Sprache, die Kraft kostet und anstrengend ist. Es verführt auf einleuchtende Weise zum Spiel mit der Sprache und macht Freude.
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf. Sieben Tage achtsam sprechen. Das kreative Mitmach-Buch. Herder Verlag 2021. 64 Seiten, Fr. 15.90