Keine Frage – Meditation ist ein Segen für die Menschheit und kann ganz viel bewirken – im Innen und Aussen. Doch Meditation will geübt sein, und zwar regelmässig. Einfach hin sitzen und die Augen schliessen funktioniert nicht wirklich. Naomi King geht in ihrem Artikel darauf ein, was die Grundstruktur der Meditation ist.
In der Meditation oder in einem ruhigen Yogastil werden wir oft auch mit unseren Schattenthemen konfrontiert. Martin Mittwede spricht in seinem Artikel denn auch ein Thema an, das im Yoga und in der Spiritualität weit verbreitet ist: Spirituelle Methoden können leicht dazu missbraucht werden, Unangenehmes nicht fühlen zu müssen oder ungesunde Situationen zu übertünchen, indem wir lichtvolle Trancezustände als Flucht benutzen oder uns auf der Matte austoben. Mehr dazu finden Sie in der aktuellen Ausgabe.
Themen im Heft:
– Sadhguru zu den Gefahren des «positiven Denkens»
– Mit Yoga das innere Geschehen wahrnehmen lernen
– Spirituelle Krisen auf dem Weg zur Selbsterkenntnis
– Die Kraft des Atems
– Vom Kern der Meditation
– Yoga und Marketing
– Babacar Khane – Begründer des ägyptischen Yoga
– Salutogenetisch-meditative Übungen
– Jungwa Ngai Lu Jong – eine tibetische Asana-Serie
– Heilmagnetismus – durch Handauflegen ein natürliches Gleichgewicht herstellen
Viel Spass beim Lesen wünscht die Redaktion von „Yoga! Das Magazin“!