Heilpflanzen sind wertvolle Begleiter auf einer Reise. Für Beschwerden, welche die Verdauung, das Immunsystem oder die Haut betreffen, kann man sich schon zu Hause eine Reiseapotheke zusammenstellen. Dr. Andrea Küthe, Phytotheraupeutin und Heilpflanzenexpertin bei JIVITA, dem Zentrum für Integrativmedizin in Zürich, sagt, dass ein pflanzliches Mittel für die Reise-Apotheke folgende Kriterien erfüllen sollte:
- Nicht viel Platz einnehmen.
- Vielfältig wirken und damit vielfältig einsetzbar sein.
- Schnell wirken.
Ingwer gehört zu diesen Mitteln: Bei Übelkeit und Erkältung gibt man ein bis zwei Teelöffel der Ingwer-Tinktur in den Tee oder das Wasser. Auch bei Magenbeschwerden hilft eine Tasse Tee oder Wasser mit 10-20 Tropfen Ingwer-Tinktur.
Es empfiehlt sich, die Einnahme etwa dreimal täglich zu wiederholen, bis sich die Beschwerden bessern.
Rezept für die Ingwer-Tinktur (Zutaten für 2 Reisefläschchen)
reichlich Ingwerwurzel (bio)
200 ml Wodka
Zubereitung:
Ingwerwurzel schälen und zerkleinern und in ein Schraubglas geben, bis das Glas etwa zu 1/5 Ingwerstückchen enthält. Mit Wodka auffüllen.
Mischung etwa vier Wochen an einem kühlen Ort stehen lassen und mehrmals täglich schütteln.
Sollte die Reise schon früher beginnen, maximal zwei Wochen ziehen lassen.
Die Ingwerstückchen abfiltern und die fertige Tinktur in braune Pipetten-Fläschchen abfüllen.