Für eine neue Studie hat Reebok die beliebtesten körperlichen und geistigen Übungen analysiert, die man zu Hause ausüben kann, um Burnout zu vermeiden, sowie die Gesundheit und Produktivität zu verbessern. Am beliebtesten ist Yoga, der wegen der Corona-Krise inzwischen von den meisten Yogastudios auch online angeboten wird.
Das Home-Office kann dazu führen, dass viele „sich ungewollt weniger oft bewegen“, sagt Harvey Lawton, Gründer von The Movement Blueprint. „Daher ist es wichtig, sich zu bemühen den Körper zu bewegen und aus dem „Büro“ zu gehen. So hältst du deine Gelenke gesund und vermeidest bewegungsbedingte Schmerzen.“
Yoga
Laut der Studie ist Yoga weltweit die beliebteste Übung zur Linderung von Burnout im Home-Office, mit durchschnittlich 1.4 Millionen Suchanfragen pro Monat, 89.6 Millionen Hashtags auf Instagram und 27 Millionen geteilten Artikel in 2020. Yoga ist eine hervorragende Technik, um Stress abzubauen, da bewegte Meditation, stationäre Körperhaltungen sowie tiefe Atemtechniken kombiniert werden.
Yoga fördert das Bewusstsein für die Atmung, was sich sowohl körperlich als auch psychisch positiv auswirkt. Wenn wir gestresst sind, Atmen wir oft schneller und oberflächlicher. Zu lernen, den Atem zu regulieren, ist auch im Alltag eine wertvolle Fähigkeit. Täglich Yoga zu üben kann die natürliche Entspannungsreaktion im Körper stärken und dafür sorgen, dass du dich „energetisch, positiv geladen und glücklich fühlst“, erklärt Harvey Lawton.
Zudem dehnt und stärkt Yoga nach einem Tag vor dem Bildschirm die Schultern, den Rücken und die Bauchmuskulatur.
Spazieren
Spazieren gehen ist eine einfache Übung, die dabei hilft, unsere Stimmung zu verbessern und Stress abzubauen. Mit durchschnittlich 119.000 Suchanfragen pro Monat und 56.8 Millionen geteilten Artikeln weltweit zu diesem Thema, ist es die zweit-beliebteste Übung zur Bewältigung von Burnout. Das Spazieren hilft, Verspannungen im Körper, sowohl im Nacken als auch in den Beinen, zu lösen. Ebenso kann das Spazieren oftmals auch das Auftreten von stressbedingten Beschwerden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und hoher Cholesterinspiegel reduzieren.
Tanzen
Tanzen ist eine tolle Übung, um die Stimmung schnell zu heben und Stress abzubauen, und kann in jedem geräumigen Zimmer durchgeführt werden. Das Tanzen hat sowohl körperliche als auch psychische Vorteile und ist ein grossartiges Workout, das die Anmut und Beweglichkeit verbessert, da es die Herzfrequenz erhöht und gleichzeitig die Beine aktiv einsetzt. Dabei wird nicht nur der Körper und die Kernmuskulatur gestärkt, sondern gleichzeitig werden Kalorien verbrannt und das Verletzungsrisiko verringert.
Mehr Infos zu der Studie finden sich hier.