Das Museum Rietberg hat erstmalig den analogen Besuch seiner renommierten Sammlung buddhistischer Kunst um die Möglichkeit erweitert, diese im digitalen Raum zu entdecken. Die webbasierte Applikation «Nächster Klick Nirvana» ist als orts- und zeitunabhängiges Format für die Nutzung am heimischen Computer ebenso wie auf dem Smartphone, Tablet und vor Ort geeignet.
Mit der Ausstellung «Nächster Halt Nirvana – Annäherungen an den Buddhismus» hat das Museum Rietberg 2018 zu einer umfassenden Ausstellung zum Thema Buddhismus eingeladen, nun folgt die Fortsetzung im digitalen Raum. Im Zentrum der Web-Applikation steht die museumseigene Sammlung buddhistischer Kunst aus Indien, dem Himalaya, China, Japan und Südostasien. Die Objekte können entweder als für sich stehende Kunstwerke entdeckt werden. Oder sie werden zum Ausgangspunkt spannender «Stories» und erzählen vom Buddha, religiöser Praxis oder buddhistischen Lehren ebenso wie vom Buddhismus ausserhalb Asiens oder von Kontroversen im Buddhismus. «Die Web-Applikation zeigt erfrischend neue Möglichkeiten auf, wie Weltkulturerbe jenseits von Suchmasken und Online-Sammlungen im digitalen Raum zugänglich gemacht und vermittelt werden kann», sagt Annette Bhagwati, Direktorin des Museums Rietberg.
Dass sich digital und real nicht ausschliessen, sondern sich gegenseitig befruchten, zeigt die Web-Applikation mit einer «Tour». An acht Stationen im Museum Rietberg lernen die Nutzer*innen mit ihren Ohren sehen und nähern sich den Kunstwerken aus ungewohnten Perspektiven.
Was bedeutet Parinirvana? Und welche Regeln beschreibt der Achtfache Pfad? In der Web-Applikation sind zentrale Begriffe, aber auch legendäre Orte oder göttliche Wesen mit dem «Buddhismus-ABC» erklärt. Dieses umfasst rund 150 kurze und informative Einträge, nutzbar als Nachschlagewerk und gleichzeitig als Einladung zum digitalen Schmökern. Aber nicht nur das Museum kommt dort zu Wort, auch andere Stimmen aus Laiengemeinschaften, buddhistischen Nonnen- und Mönchsorden oder Wissenschaft sind zu hören: Zwölf Vertreterinnen und Vertreter teilen ihre persönlichen Geschichten und erklären mit eigenen Worten, was für sie Nirvana, Karma oder auch Glück bedeuten.
Zur Anwendung: klicknirvana.rietberg.ch