«Ich will endlich erwachsen werden!». Diese schon leicht verzweifelte Äusserung hört Wilfried Nelles immer wieder von erwachsenen Teilnehmenden in seinen «Lebens-Integrations-Prozess» Aufstellungen. Seine Antwort darauf sei hier nicht verraten. Laut Nelles befindet sich das vorherrschende Bewusstsein in unserer Gesellschaft noch auf der Stufe der Jugend, im «Ich-Bewusstsein». Die Weiterentwicklung wäre das «Selbst-Bewusstsein» eines erwachsenen Menschen.
«Wie wir seelisch erwachsen werden» ist der verheissungsvolle Untertitel des Buches. Der Autor will weder therapieren, noch umprogrammieren, noch verdrängen, noch überanalysieren. Was seine Arbeit erfrischend vom Mainstream unterscheidet. Nelles beschreibt sieben Stufen der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins klar und leicht verständlich und stellt den «Lebens-Integrations-Prozess» (LIP) vor. Dieser ist eine Form der Aufstellungsarbeit, die er aus dem Familienstellen entwickelt hat. Im Gegensatz zum klassischen Familienstellen, bei dem die Beziehungen der Familienmitglieder zur aufstellenden Person im Zentrum stehen, fokussiert der LIP allein auf die jeweilige Stufe des Bewusstseins der Aufstellerin, des Aufstellers.
Wilfried Nelles geht von der Annahme aus, dass wir als Erwachsene allein im Leben stehen und das auch können. Wir orientieren uns nicht länger an den Bildern über uns, die wir von Familie, Freunden oder Gesellschaft übernommen haben, sondern nehmen unsere Geschichte zu uns, umarmen unser Leben, mit sämtlichen Problemen und Unannehmlichkeiten, die uns jederzeit Heilung ermöglichen können, wenn wir hinschauen und uns dafür öffnen. Das ist oft mit Disziplin und Arbeit verbunden. Gleichzeitig einfach und schwer. Wie Yoga. Im aktuellen Zeitgeschehen von digitalisierter Beschleunigung, Jugendwahn, Orientierungslosigkeit und permanenter Ablenkung unserer Aufmerksamkeit, ist «Umarme dein Leben» topaktuell.
Wilfried Nelles. Umarme dein Leben. Wie wir seelisch erwachsen werden. Innenwelt Verlag 2012. 159 Seiten, Fr. 28.90.