Ein Bayer mit dunkler Haut, dem englisch-indischen Namen Percy Shakti Johannsen und einer erfolgreichen Karriere beim Musiksender MTV kehrt in seine Heimat Bayern zurück, um Yogalehrer zu werden. Aus der Fülle dieses Lebens und seinen unterschiedlichsten Erfahrungen hat er ein wunderbares Buch geschrieben, das den Yoga in seiner Vielfalt auf den Alltag herunterbricht. Denn jeder Moment in unserem Leben ist die Gelegenheit, Yoga zu praktizieren: unseren Körper zu spüren, zu atmen und achtsam zu sein – uns und unseren Mitmenschen gegenüber.
Deshalb überschreibt Percy Shakti Johannsen sein erstes Kapitel denn auch mit: „Ois is Yoga“ – Bayerisch für: „Alles ist Yoga“. Um seine Aussage zu bestärken, die er mit dem Buchtitel „Yoga unlimited“ unterstreicht, beginnt er mit der Atmung und ihrer immensen Bedeutung für unser (gutes) Leben. Atmen tut unser Körper ohnehin, doch unser Leben wird augenblicklich besser, wenn wir bewusst atmen, uns immer wieder Zeit nehmen für Atemübungen. Einfache Atemübungen gibt er auch gleich am Ende des ersten Kapitels an.
Der Atem zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch, das damit endet, dass seine Tochter Zara – ihr hat er sein Buch gewidmet – ohne Atem zur Welt kam. Wie seine Frau Diana und er es geschafft haben, weiter zu atmen, und mit der Tragödie umzugehen, über sie hinweg zu kommen. Es sind diese sehr persönlichen Geschichten aus seinem Leben, die Johannsens Erklärungen zum Yoga und, ja, seine Weisheit, überzeugend und gar nicht aufgesetzt machen.
Der andere rote Faden des Buches ist der „little Guru“ – unserer innerer Guru, mit dem wir durch bewusste Atmung in Kontakt kommen und der genau weiss, was für uns gut und richtig ist. Er (oder sie, es ist allen selbst überlassen, wie sie ihre innere Stimme benennen wollen) ist immer da und führt uns zu einem leichten und glücklichen Leben. Wenn wir den Mut haben, uns darauf einzulassen.
Percy Shakti Johannsen. Yoga unlimited. Kailash Verlag 2016. 221 Seiten, Fr. 22.90.
Comments are closed.