Bewegungsarmut gilt heute als Volkskrankheit Nummer eins. Das viele Sitzen, ständige Fehlhaltungen und einseitige Bewegungsmuster fördern Beschwerden wie Verspannungen, Einschränkungen und Schmerzen im Bereich Rücken, Schultern, Nacken. Als Umkehrschluss gilt:... read more →
Das Museum Rietberg in Zürich stellt bis am 24.3.24 den beliebten indischen Gott Krishna vor. Die Ausstellung "Young Krishna" zeigt ihn als Lausbub, Liebhaber, Held – die indische Malerei ist... read more →
Autor: Sadhguru Eine Art von Energie ist Nahrung, Wasser, die Luft, die du atmest und das Sonnenlicht, das du aufnimmst. Das ist alltägliche Energie, die du unmittelbar spürst. Eine andere... read more →
Autorin: Dania Koch Essen macht glücklich. Kochen auch. Und wenn ein Kochbuch den Fokus auf Nahrungsmittel legt, welche die Stimmung positiv beeinflussen können, wird dies zu einem «Happy Celebrating» –... read more →
Seit Anfang November ist das 7. «Hallo Yoga»-Gutscheinbuch in Zürich erhältlich. Die Buchbesitzer:innen können damit ein Jahr lang den Zürcher Yogastudio-Dschungel ausprobieren. Für 2023/24 ist es dem HY-Team gelungen, 11... read more →
Autorin: Adelheid Ohlig Genau: die Begriffe Krankheit und Gesundheit gilt es neu zu denken. Es nützt wenig, sich an einem fest konstruierten Terminus wie Gesundheit festzuhalten, die so und so... read more →
Zum heutigen Welt-Vegan-Tag weist der Verein Swissveg darauf hin, dass sich der gesellschaftliche Wandel hin zu einer nachhaltigen und tierfreundlichen Ernährung auch 2023 fortsetzt. Die Nachfrage nach ihrem V-Label für... read more →
Autorin: Rosmarie Herczog Robert Cottet (1945 – 2015) lernte den traditionellen Yoga 1969 an der Quelle des Ganges in Gangotri kennen und schätzen. Er nannte den Yoga, in den... read more →
Sandra von Zabiensky hat ein sehr persönliches Buch geschrieben mit den Höhen und Tiefen in ihrem Leben, ihrer Suche nach mehr Freiheit und Akzeptanz ihrer selbst als Frau, ihrem Verständnis... read more →
Autor: Rahimo Täube Gähnen ist ein natürlicher Impuls, der uns schnell nach innen führen kann. Wenn wir genussvoll gähnen, entsteht Gedankenleere im Kopf – ein yogaähnlicher Zustand. Folgen wir den... read more →